Sanierung der Museggmauer von 2007-2015

Die Sanierungsarbeiten der Museggmauer wurden im August 2015 abgeschlossen. Der gut 600 Jahre alten Stadtmauer merkte man das Alter langsam, aber sicher an: Unter anderem Wasser drang ins Mauerwerk ein. Zudem verursachten sich unter der Mauer ausbreitende Baumwurzeln teilweise schwere Schäden. Innerhalb von zwölf Jahren wurden sämtliche Abschnitte der insgesamt 870 Meter langen Mauer sowie sechs der neun Türme restauriert. Die Mauer ist durchschnittlich 1,5 m dick und neun m hoch. Den ersten Vorstoss zur Sanierung der Museggmauer machte Helen Haas (Gründungspräsidentin des Vereins für die Erhaltung der Museggmauer) im Stadtparlament schon 1998. 2002 erfolgte dann die Gründung des Vereins, und nach zweijährigen Abklärungsarbeiten wurden ab 2007 Schritt für Schritt alle neun Türme restauriert sowie 870 Meter Mauer wieder in Stand gesetzt. «Oberstes Ziel war es, dafür zu sorgen, dass kein Wasser mehr in die Mauer eindringt und dass die Statik gewährleistet ist», so Stiftungspräsident Fischer. In die Sanierung der Museggmauer und ihrer Türme war eine Vielzahl von Spezialisten involviert. Archäologen, Umweltschützer, Ornithologen, Denkmalpfleger, Handwerker, Vertreter von Stadt und Kanton, sie alle haben grossen Willen zu einem konstruktiven Dialog gezeigt. Die Sanierung kostete insgesamt rund 12 Millionen Franken. Über vier Millionen Franken zahlten Bund und Kanton, darüber hinaus brachten die Stadt und Private Gelder dafür auf. Auch wenn die Sanierungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen sind, bedeutet es nicht das Ende für Stiftung und Verein. Mauer und Türme müssen weiterhin Unterhalten und gepflegt werden. Die Kosten werden nicht mehr von privaten Spendengeldern gedeckt, die Stiftung erhält einen jährlichen Unterhaltsbeitrag von der Stadt. Der Verein, mit seinen rund 500 Mitgliedern, versteht sich als «Lobby und Sprachrohr für die Museggmauer».

Auszeichnung als Dank für Sanierung

Der Stadtrat von Luzern hat beschlossen, Helen Haas-Peter und Beat Fischer mit der Verleihung der Ehrennadel für ihr Engagement bei der Restaurierung der Museggmauer besonders zu danken. Mit der Ehrennadel zeichnet die Stadt in unregelmässigen Abständen das Wirken von Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben.

v.l.n.r. Stadtrat Stefan Roth, Helen Haas-Peter und Beat Fischer bei der Übergabe der Ehrenadel als Dank für ihren Einsatz zur Rettung der Museggmauer.

Stadtrat Stefan Roth, Helen Haas-Peter und Beat Fischer (v.l.n.r.)

Sonderbeilage «Die Museggmauer»

Die NLZ-Sonderbeilage (PDF) erschien 2015 zum Abschluss der Sanierung der Museggmauer.

Stiftungsrat und Vereinsvorstand während der Sanierung

Stiftungsrat

  • Beat Fischer (Präsident)
  • Dr. Thomas Ineichen (Vizepräsident, Sekretär)
  • Otto Wyss (Finanzchef)
  • Helen Haas-­Peter (Vertreterin Verein)
  • Adrian Borgula (Stadtrat, Vertreter Stadt Lu­zern)
  • Hans­-Peter Heini (Departementssekretär Bildungs­ und
  • Kul­turdepartement, Vertreter Kanton Luzern)
  • Geschäftsstelle: Ernst Widmer, Welcome Immobilien AG, Emmenbrücke

Vereinsvorstand

  • Helen Haas­-Peter (Präsidentin)
  • Beat Lötscher (Vizepräsident)
  • Dr. Ueli Habegger
  • Leo Grüter (Marketing, Kommunikation)
  • Heidi Willimann (Kassierin)
  • Margrit Lussi Acher­mann (Aktuarin)
  • Sekretariat: Walter Fassbind, Luzern

Leitender Architekt

  • Iwan Bühler, dipl. Arch. ETH/SIA, Luzern